Geschichte
- 1948
- 1949
- 1950
- 1953
- 1968
- 1970
- 1972
- 1980
- 1982
- 1983
- 1987
- 1989
- 1990
- 1991
- 1993
- 1994
- 1995
- 1998
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2008
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2016
- 2017
-
1948
Die uhlsport Geschichte beginnt 1948 in der schwäbischen Kleinstadt Balingen im Südwesten Deutschlands, als der uhlsport Gründer Karl Uhl seine ersten Lederstollen schustert. 1948 wird die uhlsport GmbH (http://www.uhlsportcompany.com/) gegründet. Unser ursprüngliches Aufgabengebiet? Die Herstellung von Lederstollen für Sportschuhe.
-
1949
Der Weltfußballverband FIFA (http://www.FIFA.com/) hebt das Spielverbot gegen deutsche Mannschaften auf. Diese Entscheidung wirkt sich auch auf die Entwicklung der uhlsport GmbH positiv aus.
-
1950
Aufnahme des Deutschen Fußballbundes (http://www.dfb.de/) in die FIFA (http://www.FIFA.com/).
-
1953
1953 beginnen wir mit der zusätzlichen Produktion von Fußballschuhsohlen und entwickeln uns zu einem führenden Lieferanten von Sportschuhkomponenten, unter anderem für die größten deutschen Sportschuhhersteller dieser Zeit.
-
1968
Ab 1968 tragen immer mehr Torhüter spezielle Torwarthandschuhe.
-
1970
1970 beginnt der Siegeszug der Torwarthandschuhe. Daraufhin haben wir unsere Produktpalette vergrößert. Zukünftig spielen neben den Sportschuhkomponenten, auch Schienbeinschützer, Sportbandagen, Fußbälle, Torwarthandschuhe und sogar Ski-Sicherheitsfangriemen eine wesentliche Rolle im uhlsport Sortiment.
-
1972
Im Jahre 1972 wird erstmals der UEFA-Pokal ausgespielt.
-
1980
uhlsport konzentriert sich ganz gezielt auf den Fußballsport und erreicht eine führende Marktposition als Spezialist für Torwartausrüstung, darunter Torwartbekleidung und Torwarthandschuhe.
-
1982
Dino „Nazionale“ Zoff wird mit Italien Weltmeister.
-
1983
Uli Stein wird mit dem HSV Europacup-Sieger gegen Juventus Turin in Athen.
-
1987
1987 verleihen wir erstmals die uhlsport Trophäe „The best goalkeeper of the world“. Sie geht an Jean- Marie Pfaff, FC Bayern München.
Für die erfolgreiche Einführung der TRI-CONCEPT-Technologie bei Fußbällen erhält uhlsport ein Patent. -
1989
Uns gelingt der internationale Durchbruch mit der Verpflichtung von Inter Mailand, damals mit Lothar Matthäus, Andreas Brehme und Jürgen Klinsmann.
Walter Zenga wird zum besten Torwart der Welt gekürt.
Inter Mailand - komplett mit uhlsport ausgestattet - wird italienischer Meister.
1989 werden APG-Handschuhe und die ACT-Fußballblase patentiert und erfolgreich eingeführt. -
1990
Bodo Illgner ist mit der deutschen Nationalmannschaft erfolgreich.
-
1991
Von 1991 – 1994 spielt der 1.FC Kaiserslautern (Deutscher Meister 1991) komplett in uhlsport.
-
1993
1993-1997: Der SC Freiburg spielt komplett in uhlsport, ab 1995 auch mit uhlsport-Schuhen.
-
1994
1993 /1994 beginnt uhlsport mit der Produktion von Fußballschuhen.
-
1995
1995-1998: Der Hamburger SV spielt komplett in uhlsport, so auch der AC Florenz (damals mit Stefan Effenberg).
Der Markteintritt mit der eigenen Fußballschuh-Kollektion rundet das Profil von uhlsport als Fußballkomplettanbieter vollends ab. -
1998
Der MSV Duisburg, die Blackburn Rovers und Vitesse Arnheim spielen komplett in uhlsport.
Der Verkauf der uhlsport GmbH von der Familie Uhl an die Familie Daiss hat eine Repositionierung der Marke zufolge. Als "Fußballspezialist" widmet sich uhlsport nun ganzheitlich den Bedürfnissen des Fußballsports. -
2003
Pavel Nedved wird mit Juventus Turin italienischer Meister.
Francesco Toldo belegt mit Inter Mailand den zweiten Platz der Serie A und qualifiziert sich ebenfalls für die Champions League.
Start der uhlsport Challenge, einer professionellen Trainingstour für Kinder ab 9 Jahren mit den Cheftrainern Karl-Heinz Riedle und Maarten Arts
-
2004
2004 können wir den Torwart Robert Enke (+) für uns gewinnen.
-
2005
2005 feiert uhlsport ein erfolgreiches Jahr. Unter anderem tragen dazu der MSV Duisburg, Pavel Nedved, Carlo Cudicini, Gregory Coupet, AJ Auxerre, CSKA Sofia und die Nationalmannschaften Jamaica bei.
-
2006
SALA beschreibt seit 2006 unsere Linie für Futsal. Genau dieser Form von Hallenfußball hat sich uhlsport mit der Submarke SALA verschrieben.
Seit 2006 spielt Espanyol Barcelona komplett in uhlsport. -
2008
Einführung des AKKURAT-Handschuhs, ein revolutionärer und sehr engsitzender Handschuh mit halbnegativen Nähten.
Für die erfolgreiche KIKKSOKKE-Technologie bei Fußballschuhen erhält uhlsport ein Patent.
-
2010
Zum ersten Mal spielen all die an Südafrika 2010 teilnehmenden uhlsport Torhüter ein identisches Torwarthandschuhmodell, um auf die soziale Aktion "SOS Kinderdörfer Südafrika" aufmerksam zu machen.
Pepe Reina ist mit der spanischen Nationalmannschaft erfolgreich.
Relaunch der Marke uhlsport mit der neuen Ausrichtung "uhlsport FUSSBALL" und "uhlsport of Germany"
10 Jahre FANGMASCHINE - wir feiern das Jubiläum unseres Handschuh Klassikers mit einer "typisch deutschen" Schwarzwälder Kirschtorte
Erfolgsjahr für Hans-Jörg Butt: Mit dem FC Bayern Münschen gewinnt er die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal.
-
2011
Der 1. FC Kaiserslautern, der 1. FC Union Berlin und der TSV 1860 München spielen komplett in uhlsport.
-
2012
Zum zweiten Mal spielen alle an der EM teilnehmenden uhlsport Torhüter ein identisches Torwarthandschuhmodell, um auf die soziale Aktion "Robert-Enke-Stiftung" aufmerksam zu machen.
Pepe Reina wird mit der spanischen Nationalmannschaft Europameister.
-
2013
Wir lieben Gras.
-
2014
Das Jahr 2014 steht ganz im Zeichen der Fußball-Weltmiesterschaft in Brasilien. Ron-Robert Zieler wird mit Deutschland Weltmeister!
-
2016
uhlsport stellt die meisten Nr.1 Torhüter bei der UEFA Europameisterchaft in Frankreich! Hugo Lloris und die équipe tricolore müssen sich im Finale nur Portugal mit Anthony Lopes geschlagen geben. Hannes Thór Halldórsson und das Team aus Island überzeugen ebenso wie Michael McGovern und die Nordiren.
-
2017
uhlsport wird neuer Ausrüster von Fortuna Düsseldorf, die den Wiederaufstieg in die Bundesliga anstrebt.
Außerdem verkündet uhlsport die Partnerschaft mit dem 1. FC Köln ab der Siason 2018/2019 und wird somit wieder in der 1. Bundesliga vertreten sein.